Bei ejaculatio praecox verschaffen Arztbesuch und Diagnose Gewissheit

„Wieder zu früh gekommen. Es ist jedesmal das gleiche…“ Wenn Sie regelmäßig an ejaculatio praecox, einem vorzeitigem Samenerguss leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Das kostet ein wenig Überwindung. Aber nur ein Arzt kann ihr Problem richtig einschätzen und gegebenenfalls behandeln.
Inhaltsverzeichnis
Ein mit ejaculatio praecox vertrauter Arzt kann Ihnen am besten helfen
Ein Arztbesuch ist wichtig, um die Art und den „Schweregrad“ Ihres Problems zu erkennen. Viele Männer meinen, sie hätten keine Kontrolle und würden viel zu früh ejakulieren – objektiv betrachtet ist das aber gar nicht so. Lernen Sie, darüber mit Ihrer Partnerin zu sprechen. Frauen haben in der Regel klare Vorstellungen darüber, was guter Sex ist. Wenn Sie die Problematik ejaculatio praecox dauerhaft belastet, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, der mit diesem Thema vertraut ist. Der Arzt verfügt über viele Vergleichsfälle und kann beurteilen, ob sie wirklich an einer sexuellen Störung leiden. Wenn Sie tatsächlich immer wieder „zu früh“ ejakulieren, kann er die Ursachen dafür herausfinden und angemessen behandeln.
Machen Sie einen Termin beim Andrologen oder Urologen
Der beste Ansprechpartner für das Problem “vorzeitiger Samenerguss” ist ein Arzt, also ein Urologe oder Androloge („Männerarzt“). Wenn Sie eine Praxis in der Nähe Ihres Wohnorts finden möchten, können Sie ganz bequem unseren Arztfinder benutzen.
So wird die Diagnose gestellt
Der Arzt wird zunächst ein ausführliches Gespräch zur ejaculatio praecox mit Ihnen führen. Davor müssen Sie keine Angst haben! Urologen und Andrologen sind sehr routiniert und gelassen, wenn es um intime Fragen und Antworten geht. Schließlich behandeln sie auch Männer mit Erektionsproblemen und beschäftigen sich ständig mit dem Thema Potenz, sodass solche Themen für Ärzte Routine sind.
Gelegentlich führen Erkrankungen der Schilddrüse, der Prostata oder des Nervensystems zu einer frühen Ejakulation.
Einige Fragen, auf die Sie sich einstellen können:
- Wie lange dauert es, nachdem Sie in Ihre Partnerin eingedrungen sind, bis Sie ejakulieren?
- Wie lange haben Sie das Problem schon?
- Haben Sie andere Erkrankungen, z.B. mit der Schilddrüse?
- Ist Ihre Partnerin auch unzufrieden mit der Dauer des Geschlechtsverkehrs?
- Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin über das Problem?
Wenn sich durch das Gespräch der Verdacht erhärtet, dass Sie an einem vorzeitigem Samenerguss leiden, wird der Arzt die nächsten Schritte einleiten.
Abklärung von Begleiterkrankungen
Im Wesentlichen geht es bei der Abklärung darum, ob körperliche oder psychische Probleme die Ursache der vorliegenden ejaculatio praecox sind. So können Angststörungen und Paarkonflikte der Auslöser sein.
Gelegentlich führen Erkrankungen der Schilddrüse, der Prostata oder des Nervensystems zu einer frühen Ejakulation. Um diese festzustellen und abzuklären, wird Ihr Arzt weitere Untersuchungen empfehlen (z.B. Abtasten der Prostata und eine Blutuntersuchung). Eventuell wird er Sie auch an einen weiteren Facharzt, z.B. einen Internisten, überweisen. In den meisten Fällen lassen sich jedoch keine zu Grunde liegenden Störungen oder Erkrankungen identifizieren und die betroffenen Männer leiden seit ihrer sexuellen Reife unter ejaculatio praecox.