Machen Sie Ihre Inspektion

Unkonzentriert?

Lack ab?

Keine Nerven mehr?

Luft raus?

Alles cool?

Völlig runter?

SymptomKonzentrations-schwäche

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

SymptomSchlechter Allgemeinzustand

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

SymptomDepression

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

SymptomAbnehmende Muskelkraft

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

SymptomHitzewallungen

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

SymptomKörperliche Leistungsschwäche

Machen Sie jetzt die Inspektion für Ihre Gesundheit und nehmen sich 5 Minuten für den Symptom-Check Zeit.

5 min Symptom-Check

Mein Gesundheits-Check

In Zusammenarbeit mit Experten wurde ein Test entwickelt, welcher Ihnen Anhaltspunkte bietet, um einen eventuellen Testosteronmangel frühzeitig zu erkennen und diesen behandeln zulassen. Des Weiteren haben Sie auch die Möglichkeit im Anschluss einen Selbsttest zur Erektilen Dysfunktion durchzuführen.

Mit Medizinern erarbeiteter Fragebogen

Nur 3 Schritte Ergebnis in 2 Minuten

Ihre Daten werden nicht gespeichert

Beschwerden durch anklicken auswählen

1

Körperliches Wohlbefinden

Bitte beantworten Sie uns fünf Fragen zum körperlichen Wohlbefinden. Wie sieht es aus mit Ihrer Muskelkraft? Fällt Ihnen z.B. auf, dass Sie stärker schwitzen als sonst?

2

Psychisches Wohlbefinden

Hier geht es um Dinge wie Reizbarkeit, Nervosität oder Ängstlichkeit.

3

Sexuelles Wohlbefinden

4 Fragen zu Themen wie Libido und Potenz sollen ebenfalls Aufschluss geben, ob Sie womöglich an einem Testosteronmangel leiden.

4

Erektile Dysfunktion

Die nachfolgenden Fragen beziehen sich auf mögliche Erektionsstörungen hinsichtlich des Sexuallebens des Patienten in den letzten sechs Monaten und wurden auf der Basis internationaler Standards erstellt. Lassen Sie bitte keine Frage aus. Jede Frage lässt nur eine Antwort zu.

    • Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens

      Gesundheitszustand, subjektives Gesundheitsempfinden

    • Gelenk- und Muskelbeschwerden

      Kreuz-, Gelenk-, Glieder-, Rückenschmerzen

    • Starkes Schwitzen

      unerwartete / plötzliche Schweissausbrüche, Hitzewallungen unabhängig von Belastungen

    • Schlafstörungen

      Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, zu frühes und müdes Aufwachen, schlecht schlafen, Schlaflosigkeit

    • Erhöhtes Schlafbedürfnis, häufig müde

    • Körperliche Erschöpfung, Nachlassen der Tatkraft

      allgemeine Leistungsminderung, fehlende Unternehmungslust; Gefühl, weniger zu schaffen und zu erreichen

    • Abnahme der Muskelkraft, Schwächegefühl

    • Reizbarkeit

      Aggressivität, durch Kleinigkeiten schnell aufgebracht, missgestimmt

    • Nervosität

      innere Anspannung, innere Unruhe, nicht stillsitzen können

    • Ängstlichkeit, Panikgefühle

      Panik

    • Depressive Verstimmung

      Mutlosigkeit, Traurigkeit, Weinerlichkeit, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen, Gefühl der Sinnlosigkeit

    • Entmutigt fühlen, Totpunkt erreicht

    • Gefühl, Höhepunkt des Lebens ist überschritten

    • Verminderter Bartwuchs

    • Nachlassen der Potenz

    • Abnahme der Anzahl morgendlicher Erektionen

    • Abnahme der Libido

      weniger Spaß am Sex, kaum Lust auf Sexualverkehr

    Sie haben die Frage zum „Nachlassen der Potenz“ mit leichte, mittlere, starke oder schwere Beschwerden beantwortet.

    In einem nächsten Schritt stellen wir Ihnen sechs zusätzliche Fragen, welche Ihnen Aufschluss darüber geben sollen, ob Sie möglicherweise an einer Erektionsstörungen leiden. Abschließend erhalten Sie eine separate Auswertung zum Thema Testosteronmangel und Erektile Dysfunktion.

    • Wie oft waren Sie während der letzten 4 Wochen in der Lage, während sexueller Aktivität eine Erektion zu bekommen?

    • Wenn Sie während der letzten 4 Wochen bei sexueller Stimulation Erektionen hatten, wie oft waren Ihre Erektionen hart genug, um in Ihre Partnerin einzudringen?

    • Wenn Sie während der letzten 4 Wochen versuchten, Geschlechtsverkehr zu haben, wie oft waren Sie in der Lage, in Ihre Partnerin einzudringen?

    • Wie oft waren Sie während der letzten 4 Wochen beim Geschlechtsverkehr in der Lage, Ihre Erektion aufrecht zu erhalten, nachdem Sie in Ihre Partnerin eingedrungen waren?

    • Wie schwierig war es während der letzten 4 Wochen beim Geschlechtsverkehr, Ihre Erektion bis zum Abschluss des Geschlechtsverkehrs aufrecht zu erhalten?

    • Wie würden Sie während der letzten 4 Wochen Ihre Zuversicht einschätzen, eine Erektion zu bekommen und zu halten?

  • 1
    Körperliches Wohlbefinden
  • 2
    Psychisches Wohlbefinden
  • 3
    Sexuelles Wohlbefinden
  • 4
    Erektile Dysfunktion

Mein Gesundheits-Check – Auswertung

1

Fragen beantwortet

KeineLeichteMittlereStarkeSchwere
Punkte

Es besteht kein Grund zur Beunruhigung.

Keine Beschwerden

(0 - 26 Punkte)

Es besteht kein Grund zur Beunruhigung. Sie haben keine ausgeprägten Beschwerden. Sobald die Symptome allerdings zunehmen, sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte machen sie einen Testosteron-Check beim Arzt.

Leichte Beschwerden

(27 - 36 Punkte)

Die Beschwerden sind bei Ihnen leicht ausgeprägt. Eine der möglichen Ursachen dafür kann ein Nachlassen der körpereigenen Testosteron-Produktion (Androgene) sein. Wenden Sie sich bitte mit dem ausgefüllten Fragebogen vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte machen sie einen Testosteron-Check beim Arzt.

Mittlere Beschwerden

(37 - 49 Punkte)

Die Beschwerden sind bei Ihnen mittelstark ausgeprägt. Eine der möglichen Ursachen dafür kann ein Nachlassen der körpereigenen Testosteron-Produktion (Androgene) sein. Wenden Sie sich bitte mit dem ausgefüllten Fragebogen vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte machen sie einen Testosteron-Check beim Arzt.

Starke Beschwerden

(50 - 90 Punkte)

Die Beschwerden sind bei Ihnen stark ausgeprägt. Eine der möglichen Ursachen dafür kann ein Nachlassen der körpereigenen Testosteron-Produktion (Androgene) sein. Wenden Sie sich bitte mit dem ausgefüllten Fragebogen vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

KeineLeichteMittlereStarkeSchwere
Punkte

Es besteht kein Grund zur Beunruhigung.

keine Erektionsstörung

(26 - 30 Punkte)

Es besteht kein Grund zur Beunruhigung. Sie haben keine ausgeprägten Beschwerden. Sobald die Symptome allerdings zunehmen, sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt/ Ihre Ärztin.

leichte Erektionsstörung

(22 - 25 Punkte)

Es liegt eine leichte Erektionsstörung vor. Sie haben noch keine ausgeprägten Beschwerden. Sobald die Symptome allerdings zunehmen, sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt/ Ihre Ärztin.

leichte bis mäßige Erektionsstörung

(17 - 21 Punkte)

Es liegt eine leichte bis mäßige Erektionsstörung vor. Sie haben noch keine ausgeprägten Beschwerden. Sobald die Symptome allerdings zunehmen, sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt/ Ihre Ärztin.

mäßige Erektionsstörung

(11 - 16 Punkte)

Bei Ihnen liegt eine mäßige Erektionsstörung vor. Damit Ihre Symptome nicht zunehmen, sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

Punkte

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt/ Ihre Ärztin.

schwere Erektionsstörung

(0 - 10 Punkte)

Die Beschwerden sind bei Ihnen stark ausgeprägt. Sie sollten sich vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Arzt wenden, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen.

2

Zusätzliche Infos für den Arztbesuch ausfüllen

Bitte füllen Sie diese zusätzlichen Angaben aus, diese werden in Ihren Auswertungsbogen übernommen und helfen dem Arzt weiter.

Wenden Sie sich bitte mit dem Fragebogen vertrauensvoll an Ihre Ärztin/Ihren Artz, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen

Tipp: Messen Sie mit einem Maßband dort, wo Ihr Bauch den größten Umfang besitzt. Bei den meisten Menschen ist das etwa in Nabelhöhe.
Tipp: Gerade der erste Blutdruckwert kann aufgrund von Aufregung verfälschen. Wiederholen Sie deshalb Ihre erste Messung nach einem kurzen Abstand, um brauchbare Blutdruckwerte zu erhalten.
3

Facharzt finden

Gehen Sie regelmässig zur ärztlichen Kontrolle

Vorsorge beim Facharzt für Urologie oder Andrologie

Mit einem regelmäßigen Vitalitäts-Check sind Sie auf der sicheren Seite.

WAS SIE BEIM ARZT ERWARTET
Detailsuche
4

Tipps lesen